Der Bundesadler als Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland wird in vielen Ländern Europas als Symbol deutscher Aggression und Arroganz wahrgenommen. Aus diesem Grund hat der Bundestag noch vor der Sommerpause beschlossen, den Adler durch einen kleinen grauen Lemming zu ersetzen.

In der Heraldik steht der kleine Nager für Friedfertigkeit, vegetarische Ernährung und die Bereitschaft, sich gegebenenfalls auch für die Gemeinschaft aufzuopfern. Der Lemming konnte sich in der engeren Auswahl gegenüber dem Feldhasen behaupten, der wegen seines eigensinnigen Fluchtinstinkts als Wappentier abgelehnt wurde.
Sicherlich wird der Abschied vom Bundesadler in gewissen Kreisen auf die übliche Häme und Ablehnung stoßen. Der Mehrheit der Bevölkerung wird jedoch einleuchten, dass ein friedfertiges Nagetier das Selbstverständnis unserer Landes im 21. Jahrhundert weitaus besser repräsentiert als der räuberische Greifvogel.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Unterstützen Sie unsere Autoren mit einem kleinen Beitrag ganz einfach per Telefon:
Spendenhotline: 09001 – 882 260 (10€ pro Anruf, nur erreichbar aus dem deutschen Festnetz)
Voting-Hotline: 01377 – 980 005 (1€ pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. aus Mobilfunk abweichend)
Alternativ können Sie auch per Überweisung spenden.
Herzlichen Dank
Ihre Redaktion