Im Vorfeld des G20-Gipfels in Hamburg rücken Deutschland und China immer enger zusammen. Die Bundesregierung ist der Überzeugung, dass Deutschland mittlerweile viel mehr mit China gemeinsam hat als mit den populistischen Regimen in den Vereinigten Staaten oder Großbritannien.
Während der amerikanische Präsident Donald Trump die widerlichen Rechtspopulisten in Osteuropa besucht, trifft Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am heutigen Mittwoch ihren chinesischen Amtskollegen Xi Jingping in Berlin, um sich über die fortschrittliche Internetzensur im Land der Mitte informieren. Denn der Volksrepublik ist es im Gegensatz zu vielen westlichen Ländern gelungen, durch ein entschlossenes Vorgehen gegen Hate Speech und Fake News das Aufkommen populistischer Parteien zu verhindern.
Mir der Annäherung an China verabschiedet sich Deutschland endlich vom langen Irrweg nach Westen. Die Sachlichkeit und Harmonie, mit der in China Politik gemacht wird, liegt uns Deutschen einfach viel näher als die Kakophonie, die den politischen Wettbewerb in populistischen Ländern wie Großbritannien, Polen, Ungarn, Tschechien, den Niederlanden oder den Vereinigten Staaten prägt.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Unterstützen Sie unsere Autoren mit einem kleinen Beitrag ganz einfach per Telefon:
Spendenhotline: 09001 – 882 260 (10€ pro Anruf, nur erreichbar aus dem deutschen Festnetz)
Voting-Hotline: 01377 – 980 005 (1€ pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. aus Mobilfunk abweichend)
Alternativ können Sie auch per Überweisung spenden.
Herzlichen Dank
Ihre Redaktion