,

SPD™ will besser informieren

Durchsetzungsgesetz soll negative Berichterstattung unterbinden

Trotz hochintelligenter und äußerst charismatischer Spitzenpolitiker wie Martin Schulz, Ralf Stegner oder Heiko Maas geben immer weniger Menschen der SPD™ ihre Stimme. Weil minderbemittelte Bevölkerungsschichten offenbar nicht mehr bereit sind, die raffinierte Politik der Sozialdemokraten zu würdigen, will Justizminister Heiko Maas jetzt mithilfe des sogenannten „Durchsetzungsgesetzes“ den Informationsfluss im Internet verbieten und so die Deutungshoheit der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zurückgewinnen.

Das Gesetzesvorhaben sieht vor, den Gebrauch der sozialen Netzwerke im Internet weitgehend einzuschränken und sämtliche Menschen in diesem Land mit sogenannten „Bevölkerungsempfängern“ auszustatten. Mithilfe dieser besonders fortschrittlichen Empfangsgeräte soll der zunehmenden Verbreitung von Fake News entgegengewirkt und eine sachliche Berichterstattung über die herausragende Arbeit der Bundesregierung gewährleistet werden.

In täglichen Informationssendungen wollen Heiko Maas und Ralf Stegner abwechselnd über die jüngsten Erfolgen im Kampf gegen Reichsbürger berichten und lustige Schwänke aus ihrem abenteuerlichen Leben erzählen. Auch der berühmte Martin-Schulz-Chor der Jungsozialisten soll mit seinen beliebten Martin!-Martin!-Chorälen musikalische Akzente setzen und zur kurzweiligen Zerstreuung der Wählerschaft beitragen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unterstützen Sie unsere Autoren mit einem kleinen Beitrag ganz einfach per Telefon:

Spendenhotline: 09001 – 882 260 (10€ pro Anruf, nur erreichbar aus dem deutschen Festnetz)

Voting-Hotline: 01377 – 980 005 (1€ pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. aus Mobilfunk abweichend)

Alternativ können Sie auch per Überweisung spenden.

Herzlichen Dank

Ihre Redaktion